Die
Faszinierende Geschichte Gibraltars
Gibraltar. Ein Ort mit schillernder Historie
und faszinierender Zukunft
Wenige
Orte der Welt sind vergleichbar mit dem ”Rock“, dem Felsen.
Gibraltar hat nicht nur eine einzigartige, strategische Lage an der
Südspitze der iberischen Halbinsel, sondern ist mit dem spanischen
Festland nur durch eine schmale Landenge verbunden, durch die nicht
nur die Hauptverkehrsstraße, sondern auch die Landebahn für
den Flughafen führt. Gibraltar ist mit seinen 30.000 Einwohnern
klein, aber äußerst imposant anzusehen. Schon aus mehreren
hundert Kilometern Entfernung lässt sich an schönen Tagen
der Rock sichten – mit einer Höhe von knapp 426 Metern nicht
weiter verwundernswert. Gibraltar ist Geschichte pur. Die turbulente
und vielseitige Kulturmischung reicht weit zurück. Archäologische
Schätze und unbezahlbare Artefakte liegen im Museum von Gibraltar.
Die lebendige Geschichte der Bewohner belegen unzählige Hinterlassenschaften
- prähistorische Höhlen, in denen sogar ein Neandertaler
gefunden wurde; die maurische Burg aus dem 11. Jahrhundert, aber auch
die viel verzweigten Höhlengänge, die nicht nur im Zweiten
Weltkrieg Schutz vor feindlichen Angriffen boten.
Die
beeindruckende Architektur aus georgischen und viktorianischen Gebäuden
sowie der Einfluss von Portugiesen und Mauren ist unverkennbar. Gibraltar
war über sieben Jahrhunderte in maurischer Herrschaft, fiel aber
im Jahr 1462 zurück in spanische Hände. Anfang des 18. Jahrhunderts
stand der Felsen dann unter englisch-holländischer Herrschaft und
wurde im Utrechter Vertrag für immer an die Krone Großbritanniens
abgetreten. Während des Regimes von General Franco wurde die Grenze
zu Gibraltar geschlossen. Spanien versuchte erfolglos, wieder Anspruch
auf den Felsen zu erheben. Die Folge war, dass von 1969 bis 1982 das
Land nur auf dem Luft- und Seewege zu erreichen war.
Noch
heute sind es vorbehaltlich die Briten, die auf dem ungewöhnlichen
Flughafen von Gibraltar landen dürfen. Spanien droht sämtlichen
kommerziellen Airlines mit Repressalien, wenn sie Gibraltar anfliegen.
Als privater Betreiber ist es uns jedoch mit Sondergenehmigung der Royal
Air Force gelungen, dieses leidige Problem zu umgehen. Heute ist Gibraltar
ein weltweit anerkanntes Finanzzentrum, ein zollfreies Einkaufsparadies
für Zigaretten, Spirituosen, Elektronik, Kosmetika und Schmuck.
Die in Gibraltar noch beheimatete Glasbläserkunst genießt
einen exzellenten Ruf, und weltweit werden exklusive Stücke verschickt.
Gibraltar ist Abenteuer pur. Alleine Start und Landung auf dem teils
im Wasser liegenden Airfield sind ein Erlebnis. Direkt neben dem Rock
schweben sie ein und landen gleich hinter dem Strand, während auf
der Hauptverkehrsstraße die Schranken geschlossen werden. Und wenn
die DC-3 ein paar Tage später wieder zum Heimflug abhebt, wird Captain
Heinz-Dieter Kallbach landauswärts noch eine Schleife um den ”Rock“ fliegen
und so Ihre Reise einmal mehr zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
|